Hören

Chor für geflüchtete Kinder (Audio)

2017-08-09T10:54:59+00:00 Kategorien: Hören, Kunst + Können|Tags: , , , , , , , |

Singen mit Kindern im Flüchtlingsheim. Das macht ein Projekt in Berlin und will damit gute Laune in den tristen Heimalltag bringen. Gegründet wurde das Hutto Project von der US-Amerikanerin Kate Eberstadt mit Hilfe des Roten Kreuzes in einer Charlottenburger Notunterkunft. Bald schlossen sich andere Künstler*innen an. […]

Places and Voices – Die Sendung im Sommersemester 2017 (Audio)

2017-08-08T11:14:01+00:00 Kategorien: Hören|Tags: |

Studierende ziehen mit dem Mikro durch die Stadt – vier Radiobeiträge mit Moderation und Musik sind dabei entstanden. Hier gibt’s die ganze Sendung zu hören. In Kreuzberg besuchen wir eine Eckkneipe – sentimentale und bierseelige Bestandsaufnahme. In Charlottenburg hören wir einen Chor für geflüchtete Kinder – singen im Heim. Im Regierungsviertel setzten wir uns auf die Picknickdecke unterm [...]

Eine Eckkneipe in Berlin (Audio)

2017-08-09T10:58:32+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Hören|Tags: , , , , , , , , , |

Aus der Zeit gefallen und überflüssig oder echt authentisch und das „wahre“ Berlin? Sicher ist, dass Kneipen zur Kiezkultur gehören. Vereinzelt sieht man sie noch zwischen Szeneläden die Stellung halten: Die holzvertäfelten Höhlen, in denen sich ein wilder Menschen-Mix am Bier festhält. Die Distille im Bergmannkiez ist so ein Original, seit 1890, das bisher alle [...]

Heimatlos zwischen Istanbul und Berlin (Audio)

2019-07-29T11:10:02+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Gefühl + Glaube, Hören|Tags: , , , , , , , , , |

Putschversuch, Einschränkung der Pressefreiheit, Islamisierung und ein Ja beim Referendum zur Einführung des Präsidialsystems. Die Türkei macht zurzeit einen tiefgreifenden Wandel durch. Vor diesem Hintergrund wird die Geschichte von zwei Studierenden aus Istanbul erzählt. Sie vermissen ihre Heimat, schwärmen vom Istanbul, das noch vor ein paar Jahren Zentrum kultureller und künstlerischer Vielfalt war. Zugleich versuchen [...]

Picknick unterm Regenbogen (Audio)

2019-07-29T11:10:11+00:00 Kategorien: Gefühl + Glaube, Hören, Macht + Medien|Tags: , , , , , , |

Ein ganz normales Picknick? Familien feiern den International Family Equality Day auf der Wiese. Das Kinderglück ist für viele Paare ein Grund zu feiern, wenn sie endlich die vielen Hürden, die einer Regenbogenfamilie im Weg stehen, überwunden haben. Ein Interview mit einer der Macher*innen des Beitrags gibt es in der ganzen Sendung. […]

Unzufriedenheit im Studium: Wie werde ich wieder glücklich? (Audio)

2017-07-06T12:17:57+00:00 Kategorien: Gefühl + Glaube, Hören, Places and Voices, Wissen + Wirken|Tags: , , , , , , , , , |

Stress im Studium entsteht auf viele Weisen: Abgabedruck bei Deadlines, zu viel auf einmal belegt, Lernen für Klausuren. Wenn dann noch das Studienfach nicht gefällt, hilft nicht einmal der Spaß am Inhalt. Dann kann Unzufriedenheit zu Leiden werden. Liliia Lanevska, Arvid Schalle und Michelle Carolin Otto haben herausgefunden, was Studierende an der FU Berlin für [...]

Verwirrung durch Emoji: Was bedeutet der heulende Lach-Smiley? (Audio)

2019-07-29T11:10:16+00:00 Kategorien: Hören, Macht + Medien, Places and Voices|Tags: , , , , , , , |

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Ist das so? Und sagt ein Smiley mehr als eine Zustandsbeschreibung? Manchmal sagt ein Emoji vielleicht auch etwas Falsches… Jiani Huang und Cha li Chen über die schwierige Wahl des richtigen Emoji. […]

Studis bauen Rennautos: Mit 120 km/h durch Berlin (Audio)

2017-07-06T12:17:58+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Hören, Places and Voices, Wissen + Wirken|Tags: , , , , , , |

Wir besuchen das Formula Student Team FaSTTUBe an der TU Berlin. Dort wird an keiner einfachen Seifenkiste geschraubt – hier entsteht ein Rennwagen in Handarbeit. Trutz Mathis Justus Brachvogel und David Missal über den Rausch der Geschwindigkeit im selbstgebauten Rennwagen. […]

Behalte ich mein Baby? (Audio)

2017-07-06T12:17:58+00:00 Kategorien: Gefühl + Glaube, Hören, Places and Voices, Wissen + Wirken|Tags: , , , , |

Schon während der Schwangerschaft gibt es Untersuchungen am ungeborenen Baby. Mögliche Risiken für die Mutter und das heranwachsenden Kind können ermittelt werden. Aber was tun mit der Information, das Kind habe vielleicht das Down-Syndrom? Bei solchen Fragen bedarf es erstmal Aufklärung, haben Undine Günther und Michelle Luise Radam herausgefunden. […]