Multimediakurs Leinfelder: Inhalt/zu Modul 8.9 Kurztutorial WindowsMediaEncoder

(© copyright)     Letzte Änderungen:20.03.2011


Bebildertes Kurztutorial zu Windows Media Encoder

Der Windows Media Encoder kann kostenlos von Microsoft geladen werden (http://www.microsoft.com/windows/windowsmedia/9series/encoder/faq.aspx), er ist jedoch nur für Windows verfügbar.

Das Programm konvertiert eine Reihe von Medienformaten, also Bilder (z.B. jpg, bmp), Videos (z.B. klassische avi, mpg1, ältere wmv) und Tondateien (wav, mp3) in das Microsoft-eigene WindowsMedia-Format (.wmv für Bilder und Videos, .wma für reine Audiodateien). Dieses Format kann dann mit dem Windows Media Player abgespielt werden.

Zu berücksichtigen ist, dass aktuelle wmv-Versionen (- diese verwenden den WindowsMedia 9-Codec) nicht auf älteren Windows Media Playern laufen. Mit WindowsMedia 9-Codec komprimierte wmv-Dateien laufen damit auch nicht auf dem WindowsMedia-Player für MacOS "Classic", da es den Player nur zu einer Version 7.1 gibt. Neuerdings gibt es jedoch für das Betriebssystem MacOS X wieder einen aktuellen Windows Media Player (Version 9) (Stand Jan. 2004).

Alle Windows Media Player-Versionen gibt es unter http://windowsmedia.com/9series/Personalization/Plugins.asp?page=4&lookup=Plugins#MP3Create

Es kann sinnvoll sein, neben plattformübergreifenden Quicktime-Filmen auch wmv-Versionen zur Verfügung zu stellen, um einen möglichst großen Nutzerkreis zu erreichen. Allerdings sind wmv-Dateien deutlich größer als Quicktime-mov-Dateien vergleichbarer Qualität. Konvertieren Sie keine bereits stark vorkomprimierten Dateien. Am besten werden die Ergebnisse, wenn Sie DV-avi Dateien konvertieren.

Wenn Sie nur eine Quicktime-Version Ihres Filmes vorliegen haben, müssen Sie Ihren Film z.B. folgendermaßen vorbereiten, um ihn im WinMediaEncoder zu konvertieren:

Dieses Vorgehen belässt es bei der Originalgröße des Filmes. (Ein Export unter der Vorauswahl DV-Stream würde den Film auf 720x576 Pixel vergrößern, was nicht gewünscht wird.

Nachfolgend finden Sie unser Kurztutorial zur Konvertierung von Filmen ins wmv-Format mit Hilfe von Windows Media Encoder. Sie finden die Anleitung in zwei Datei-Versionen, wählen Sie aus:

Tutorial als interaktiver Quicktime-Film

Tutorial im pdf-Format

bitte Bild oben anklicken (674 kb, mov-Datei)

bitte Bild oben anklicken (257 kb, pdf-Datei)

Mit dem Media Encoder können Sie übrigens auch Liveaufzeichnungen machen, Audio- und Videoinformationen auslesen oder Bildschirmaktionen aufzeichnen. Dies wird in unserem Tutorial jedoch nicht behandelt. Verwenden Sie dazu die Online-Hilfe oder weitere Hilfedateien und Foren bei Microsoft bzw. an anderen Internetstellen.

Dies war unser kleines Tutorial zu Windows Media Encoder. Viel Spaß beim Arbeiten.

Tipp: einige Vertiefungen zum Encoder, insb. zu den benutzerdefinierten Einstellungsmöglichkeiten finden Sie in Anlage 25-2


ok, Fenster schließen