Rufen Sie sich dazu die Bühne als Ansicht auf, und zwar für Bild 1 bis 80 (Meeresspiegelanstieg) sowie für Bild 80 bis 160 (Meeresspiegelhochstand
1-3 Statische Texte, die an unterschiedlicher Stelle und unterschiedlich lange erscheinen
4 dynamischer Text, der ins Bild fliegt
5,6 nochmals Texte
7. der statische Meeresboden
8,9 Sedimentfluss und Maske (blau)
10-12: Riffe als Filmsymbole in unterschiedlicher Farbe und ausgangsgröße. Wachsen an (in Filmsymbol definiert, nicht in Spur zu sehen)
weiter unterhalb der nachfolgenden Abbildung
13. Stopp.Aktion, damit der Film an dieser Stelle stehenbleibt (bis ein Button gedrückt wird)
14 Spur für Aktionsbuttons (welche selbst mit Skripten belegt sind)
15/16; Sedimentation mit Maskenebene
17 weitere Spur mit Riffen als Filmsymbol
18/19 nochmals Spur mit (gelber) Maske bzgl. Sedimentation
20: Spur für hohen Meeresspiegel in letztem Filmteil (Meeresspiegel als Filmsymbol, d.h. leicht steigend und fallend)
21 Spur für steigenden Meeresspiegel. Das Filmsymbol Meeresspiegel ändert seine Lage durch Tweening
22/23: Sedimentkeil, der duch Tweening vorgeschoben wird sowie entsprechende Maske zur Definition des Keilareals.
© R. Leinfelder, letzte Änderungen