Wissen Sie nicht, wie eine Farbe in hexadezimaler Schreibweise (also z.B. "#ff4566" aussieht?
Verwenden Sie unseren kleinen Farbkonverter.
(in Netscape 6 wird zwar die gewählte Farbe angezeigt, aber die Übersetzung in den hexadezimalen Code funktioniert leider nicht)
Wollen Sie einfach mal ausprobieren, wie "#ff4566" oder eine beliebige andere hexadezimal angegebene Farbe wirklich aussieht?
Verwenden Sie dazu unseren Farbanzeiger
Erläuterung- Eine kleine Farblehre:
- Hexadezimalen Farbangaben basieren auf dem RotGrünBlau-Modell (RGB), sind sechsstellig und beginnen mit #. Die ersten beiden Stellen stehen für Rot, die zweiten für Grün, die Dritten für Blau.
- Der Minimalwert ist jeden Farbbereich ist 00, der maximale ist ff (die Zahlenfolge ist 0-9, a, b, c, d, e, f;
ff bedeutet die Zahl 256). Maximales Rot ist #ff0000, max. grün ist #00ff00, max. blau ist #0000ff. Weiss ist die maximale Überlagerung aller Farben (#ffffff); schwarz ist das Vorhandensein keiner Farben (#000000).
- Alle Kombinationen sind möglich (also z.B. #123456 oder #f3d23a, jedoch bestehen websichere Farben, d.h. Farben, die auf allen Browsern und Plattformen einigermaßen gleich angezeigt werden können, aus "Doppelzahlen" für jeden Farbbereich, also z.B. #dd3388 oder #2200ee
- Die Voranstellung von # ist nicht unbedingt zwingend (unser Farbkonverter funktioniert auch ohne), sollte aber dennoch verwendet werden, um die Angaben in jedem Browser als Farbe zu kennzeichnen.
(Hinweis: im nachfolgenden Beispiel werden wir noch einige Verbesserungen vornehmen. Später im Kursverlauf werden wir dieses Beispiel noch weiter abwandeln.
R. Leinfelder, 5.1.2002