20.-23.11.2008:
Boot Berlin
Das Programm der Vortragsreihe über Korallenriffe in der Taucherhalle (Halle 20, am Taucherforum, Stand B40) während der Bootsmesse in Berlin, organisiert vom International Year of the Reef (IYOR- Internationales Jahr des Riffes 2008) Deutschland, koordiniert vom Museum für Naturkunde Berlin

Das gesamte Rahmenprogramm der Boot-Berlin

Donnerstag 20.11. Freitag 21.11. Samstag, 22.11. Sonntag, 23.11
  Vortrag Titel Vortrag Titel Vortrag Titel Vortrag Titel
11:00 Jörg Dupke, Seemann / Johnson Outdoors Fotoworkshop - digitale Unterwasserfotografie Catherine Vogler, Universität Göttingen Dornenkronenseestern - Zerstörer des Korallenriffs? Dr. Loch, Riffschutzverein Malediven e.V. Korallenparadies Malediven Carin Jantzen, Ludwig-Maximilians-Universität München "Corals on Acid" - Das zentrale Problem der Meeresansäuerung für Korallenriffe
11:45 Catherine Vogler, Universität Göttingen Dornenkronenseestern - Zerstörer des Korallenriffs? Dr. Groß, deepwave Hamburg Klimawandel und Korallen Prof. Dr. Marcus Frohme, VDST Nächtliches Leben im Riff Dr. Wild, Ludwig-Maximilians-Universität München Korallen als Ingenieure des Riffökosystems
12:30 Cornelia Roder, Reef Check e.V. Bremen Reef Check -Sporttaucher im Einsatz für den Riffschutz Cornelia Roder, Reef Check e.V. Bremen Reef Check -Sporttaucher im Einsatz für den Riffschutz Jörg Dupke, Seemann / Johnson Outdoors Fotoworkshop - digitale Unterwasserfotografie Dr. Wild, Ludwig-Maximilians-Universität München Die Korallenriffkrise – Wie sind wir davon betroffen und was können wir tun
13:00 Dr. Groß, deepwave Hamburg Klimawandel und Korallen Jörg Dupke, Seemann / Johnson Outdoors Fotoworkshop - digitale Unterwasserfotografie Carin Jantzen, Ludwig-Maximilians-Universität München "Corals on Acid" - Das zentrale Problem der Meeresansäuerung für Korallenriffe Dr. Loch, Riffschutzverein Malediven e.V. Korallenparadies Malediven
13:30 Dr. Loch, Riffschutzverein Malediven e.V. Korallenparadies Malediven Cornelia Roder, Reef Check e.V. Bremen Reef Check -Sporttaucher im Einsatz für den Riffschutz Dr. Wild, Ludwig-Maximilians-Universität München Korallen als Ingenieure des Riffökosystems Prof. Dr. Marcus Frohme, VDST Nächtliches Leben im Riff
14:00 Roland Knebel, PADI Europe NITROX - tauchen mit NITROX Roland Knebel, PADI Europe NITROX - tauchen mit NITROX Dr. Wild, Ludwig-Maximilians-Universität München Die Korallenriffkrise – Wie sind wir davon betroffen und was können wir tun Roland Knebel, PADI Europe NITROX - tauchen mit NITROX
14:30         Dr. Heiß, Reef Check e.V. Reef Check -Sporttaucher im Einsatz für den Riffschutz Dr. Heiß, Reef Check e.V. Reef Check -Sporttaucher im Einsatz für den Riffschutz
14:45 Dr. Groß, deepwave Hamburg Klimawandel und Korallen Dr. Loch, Riffschutzverein Malediven e.V. Die Malediven-Riffschutz Expedition 2007        
15:00         Roland Knebel, PADI Europe NITROX - tauchen mit NITROX Jörg Dupke, Seemann / Johnson Outdoors Fotoworkshop - digitale Unterwasserfotografie
15:30 Michael Wehrle, Aqua Lung/SUUNTO Wozu braucht man Tauchcomputer? Michael Wehrle, Aqua Lung/SUUNTO Wozu braucht man Tauchcomputer? Holger Anlauf, Riffschutzverein Malediven e.V. Der Schutz der tropischen Korallenriffe Holger Anlauf, Riffschutzverein Malediven e.V. Der Schutz der tropischen Korallenriffe
16:15 Dr. Loch, Riffschutzverein Malediven e.V. Die Malediven-Riffschutz Expedition 2007 Dr. Loch, Riffschutzverein Malediven e.V. Korallenparadies Malediven Michael Wehrle, Aqua Lung/SUUNTO Wozu braucht man Tauchcomputer? Michael Wehrle, Aqua Lung/SUUNTO Wozu braucht man Tauchcomputer?