Universität Bern
|
Adresse:
Historisches Institut
der Uni Bern
Tel. 0041 31 631 48 03 / 0041 31 33 22
667 |
Inhalt:
Schweizerische Internet-Angebote im Bereich Geschichte |
Humanities @ EncycloSpace: der enzyklopädische Wissensraum zur
Informationstechnologie. Neuorientierung im Rahmen der Geisteswissenschaften
(Forschungsprototyp Musikinformation) von Guerino Mazzola (im
Auftrag des Schweizerischen Wissenschaftsrats, FER):
http://www.admin.ch/swr/d_f_e/publikationen/studien/doc_d_fer/humanities_at_encyclo/html/menu.htm
(ein wegweisender, Online verfügbarer Bericht an den Schweiz.
Wissenschaftsrat über Gegenwart und Zukunft der IT in den
Geisteswissenschaften; zur Evaluation der Geisteswissenschaften in der
Schweiz vgl. Kap 3)
Projekt "Virtueller Campus Schweiz":
Hochschulausbildung und neue Technologien (Schweiz):
http://www.edutech.ch/edutech/index_d.asp
Bericht AUFBAU EINES VIRTUELLEN CAMPUS SCHWEIZ (SCHWEIZERISCHE
HOCHSCHULKONFERENZ):
http://www.edutech.ch/edutech/publications/rapport_final_d_d.asp
AGORA - Server für die Bildung: http://agora.unige.ch
NET - Network for Educational Technology:
Das Network for Educational Technology (NET) ist eine Organisation an der
ETH Zürich, die gemeinsam vom Didaktikzentrum und vom Zentrum für
Weiterbildung getragen wird. Das NET fördert den Einsatz von
technologiebasierten Ausbildungssystemen im Hochschulbereich, unterstützt
Entwickler/innen und Benützer/innen, koordiniert Projekte und schafft
Synergien:
http://www.edu-net.ethz.ch/
Nachfolgend habe ich die von mir gefunden schweizerischen Internet-Angebote im Bereich Geschichte (im weitesten Sinne, also auch Zeitgeschichtliches) aufgelistet. Ich habe versucht, diese grob zu strukturieren, um dadurch einen Überblick über die grossen Entwicklungstendenzen zu gewinnen:
In der Lehre: das Internet als Unterrichtshilfsmittel und neue Kommunikationsformen
Für geschichtswissenschaftliche Forschung relevante Ressourcen im Internet
Online-Publikationen und Präsentationen geschichtswissenschaftlicher Inhalte (durch HistorikerInnen, aber z.T. wohl auch durch interessierte Laien)
Abgesehen von Veranstaltungsankündigungen werden oft nur Bibliograhien online angeboten.
Im Trend - wenn auch noch eher selten zu finden - ist das Anbieten von weiterführende Informationen, Darstellungen oder gar von Übungen auf dem Internet.
Historische Fachinformatik, Lehrveranstaltung von Peter Bär (Uni
Bern): Übung, WS 98/99, Universität Bern:
http://www.cx.unibe.ch/hist/hifa/fainmain.htm
Sozialgeschichte des Telefons, Lehrveranstaltung von Daniel Speich (Uni/ETH Zürich): Proseminar I, WS 98/99, Universität Zürich: http://www.tg.ethz.ch/speich/Proseminar%20WS%2098-99.htm
Diskussionsforen: Lehrveranstalungen von H.R.Schmidt an der Uni
Bern.
Die Referatstexte werden bereits vor den jeweiligen Stunde im Internet
publiziert. Die Kursteilnehmer/-innen und der Kursleiter lesen den Text
und können online Kommentare abgeben bzw. Fragen stellen.
Sinn der Übung: bessere Vorbereitung, mehr Zeit für Diskussionen,
es gibt keine eigentlichen Referate mehr, Quellenarbeit soll in den Stunden
im Zentrum stehen.
http://homer.span.ch/~spaw3717/diskuss.htm
Publikation des "Projektfahrplans": Forschungsstelle Baselbieter
Geschichte:
http://www.baselland.ch/docs/ekd/geschichte/main_gesch.htm#top
Es wird u.a. über den (laufenden) Entstehungsprozess einer neuen
Geschichte des Baselbietes (Kt. BL) informiert.
Vgl. auch SIDOS: Datenbank "Forschungsverzeichnis"
Die Datenbank BERNHIST: Statistische Daten zur Geschichte des Kantons Bern.
Bundesamt für Statistik:
SIDOS. Schweizerischer Informations- und
Daten-Archivdienst für die Sozialwissenschaften:
http://www-sidos.unine.ch/
Diplomatische Dokumente der Schweiz:
http://www.admin.ch/bar/de/dds/dds1.htm
Die Diplomatischen Dokumente der Schweiz (DDS) sind eine Aktenedition zur
schweizerischen Aussenpolitik.
Die Datenbank enthält Informationen zu rund 2'000 Dokumenten, 5'950
Personen, 6'900 Organisationen und 1'650 geographische Bezeichnungen (Stand:
Ende Dezember 1998). Rund 500 der insgesamt 2'000 Dokumente sind ab sofort
als elektronische Bilder verfügbar! (PDF-Dateien)
Dies soll übrigens auch mit den Sparanstrengungen der Eidgenossenschaft
zu tun haben: die Publikation auf dem Internet kommt billiger zu stehen als
der Druck bedeutend dickerer Bücher !!! (gem. Aussage eines
Projektmitarbeiters)
Quellentexte, Niklaus von Flüe:
http://www.bruderklaus.ch/que/index.htm
(allgemein über Bruder Klaus/Niklaus von Flüe:
http://www.bruderklaus.ch/que/index.htm)
ATHENA, elektronische Texte:
http://un2sg4.unige.ch/athena/html/athome.html
E-texts edited at ATHENA:
http://un2sg4.unige.ch/athena/html/ath_txt.html
CLIOTEXTE: catalogue de textes utiles à l'enseignement de l'histoire (Site de Patrice Delpin): http://hypo.ge-dip.etat-ge.ch/www/cliotexte/ClioHOME.html
( In Vorbereitung: z.B. Zwingli-Edition des Instituts für schweizerische Reformationsgeschichte (auf CD-ROM): http://www.unizh.ch/irg/zwi-cd.html )
Bundesversammlung - das Schweizerische Parlament:
http://193.5.216.35/Poly/Framesets/Frame-D.HTM
(ohne Frame:
http://193.5.216.35/D/Bundesversammlung/Bundesversammlung.htm
)
Repertorium der handschriftlichen Nachlässe in den Bibliotheken und
Archiven der Schweiz (Schweiz. Landesbibliothek):
http://www.snl.ch/repertoi/alsrep.htm
(Schweizer Archive:
http://www.staluzern.ch/vsa/archive/archive.html)
Lexikon des Mittelalters. Das grösste Nachschlagewerk zum
Mittelalter:
http://www.unizh.ch/lexma/index.html
(Vorstellung, Beispiele, Stichwortlisten)
(LEKTOR. Transkribieren von mittelalterlichen Quellentexten computergestützt üben (nur Werbung und download): http://www.unizh.ch/~gritter/lector.html)
Internet Clearinghouse Schweiz (umfangreiches
Linkverzeichnis): http://www.snl.ch/clearing/ger/index.htm
Neue Zusammenarbeit von Institutionen zur besseren, gemeinsamen Erledigung
neuer Aufgaben
(hier Schweiz. Landesbibliothek und Stadt- und Universitätsbibliothek
Bern)
(z.B. auch Verein "Geschichte und Informatik" (AHC Schweiz): http://www.cx.unibe.ch/hist/fru/gi/gi-home.htm)
Spezielle Forschungshilfsmittel aus dem Interent: z.B. Swiss Genealogy
on the Internet:
http://w3g.med.uni-giessen.de/gene/reg/CH/gener-e.htmhttp://www.eye.ch/swissgen/
(dort auch: "Swiss History" compiled by K. Augustiny:
http://www2.genealogy.net/gene/reg/CH/history.html)
Historisches Lexikon der Schweiz:
http://www.dhs.ch/
("Das HLS ist als wissenschaftliches Nachschlagewerk konzipiert. Es behandelt
die wichtigsten Themen und Gegenstände der Schweizer Geschichte von
der Ur- und Frühgeschichte bis zur Gegenwart."
"Der Stiftungsrat des HLS hat im November 1997 entschieden, im
Jubiläumsjahr 1998 mit einer Internet-Publikation an die Oeffentlichkeit
zu treten."
"Die dreisprachige, elektronische Publikation erlaubt es dem HLS, die neuen
Artikel regelmässig und sofort zur Verfügung zu stellen. Zudem
können über elektronische Publikationen die Abfragemöglichkeiten
erweitert werden." Zitate aus: HLS-Homepage, Seite "Geschichte des Projekts
HLS" )
Online-Version von Büchern: z.B. "Geschichte des Kantons Bern seit 1798" von Christian Pfister: http://www.stub.unibe.ch/extern/hv/gkb/
Zugriff auf studentische Arbeiten übers Internet:
Die Schweizer Filmographie von Reto Cromer (im Entstehen):
http://www.reto.ch/FILMO/
"Die Schweizer Filmographie ist eine Aufzählung sämtlicher Filme,
die in der Schweiz oder von Schweizer Regisseuren und Regisseurinnen, Fotografen
und Fotografinnen gedreht wurden".
Die Römerstadt Augusta Raurica:
http://www.baselland.ch/docs/kultur/augustaraurica/augusta_main-d.htm
insbesondere: Eine Bilderreise durch Augusta Raurica:
http://www.baselland.ch/docs/kultur/augustaraurica/reise/main_reise.htm#top
Schweizerisches Landesmuseum: insbesondere mit Virtual Tour und Live Cam (= ist vor allem interessant, wenn man wissen will, wie das Wetter in Zürich gerade ist!!!): http://www.landesmuseum.ch/d/index_d.html
WEBIKUM - Natur- und Menschenbilder in der Werbung seit 1920: ikonologische
Untersuchung von Peter Bär (Nationalfonds-Projekt):
http://www.cx.unibe.ch/hist/fru/webi/fru-webi.htm
Nach Abschluss der laufenden historischen Untersuchung sollen ein
Informationssystem entstehen, abgesehen von einem Methodenvorschlag
auf dem Gebiet der historischen Bildkunde - zur Förderung des Gebrauchs
von visuellen historischen Quellen - sollen die Ergebnisse der
historisch-ikonologischen Untersuchung dargestellt und eine grosse
Anzahl Werbeanzeigen mit Kommentaren präsentiert werden (Datenbank),
die beispielsweise als Unterrichtsmaterialien in Schulen weiterverwendet
werden könnten.
Zürcherische Wochenschau zum Jubiläumsjahr: http://www.zuerich98.ch/woche01_base.html
"Geschichte für die Zukunft ist ein gemeinsames Projekt der Parlamentsdienste, der Bundeskanzlei, des Bundesgerichts und des Bundesarchivs in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Kultur, anlässlich der Feierlichkeiten zum 150 jährigen Bestehen des Bundesstaates": http://www.ch150.ch/dindex.html
Sammlung Ryhiner. Historische Karten "als Gedächtnis der Welt": http://www.stub.unibe.ch/stub/ryhiner/ry-dt1.html
Virtuelle Ausstellungen der wissenschaftshistorischen Sammlungen der
ETH-Bibliothek:
http://www.ethbib.ethz.ch/whs/ausstellung1.html.
Z.B. Zur Eisenbahngeschichte der Schweiz in den ersten 50 Jahren des
Bundesstaates.
Auch Kantone bieten z.T. geschichtliche Überblicke an:
z.B. Geschichte des Kantons Appenzell Innerrhoden:
http://www.ai.ch/geschichte/index.shtml
... oder auch Interessens- oder Religionsgemeinschaften:
z.B. zur Jüdische Geschichte (SIG):
http://www.juden.ch/h_historia.html
(Auch auf CD-ROM sind Publikationen/Präsentationen abgeschlossen oder in Vorbereitung: z.B. Die Römerstadt Augusta Raurica (vgl. Online-Präsentationen), oder die Zwingli-Edition des Instituts für schweizerische Reformationsgeschichte: http://www.unizh.ch/irg/zwi-cd.html. Weitere CD-ROM-Projekte: Monique Pavillon / Hans-Ulrich Jost (Ciné-Clio zur Geschichte des Schweizer Films), Dominik Sauerländer (Geschichte des Kantons Aargau), André Schluchter (Die Helvetik. Der Anfang der modernen Schweiz).
DigLib ETH: Das Projekt Digital Library der ETH-Bibliothek: http://www.ethbib.ethz.ch/whs/diglib.html
Schweizer Revue (Elektron. Zeitschrift für AsulandschweizerInnen):
http://www.aso.ch/deutsch/6-98/index.html
Zur Geschichte Schweiz und Zweiter Weltkrieg:
http://www.aso.ch/deutsch/archiv/content.htm#Geschichte
Evaluation der geisteswissenschaftlichen Forschung in der Schweiz:
Grundlagenbericht für die Geschichtswissenschaft.
Von Pfister Ulrich, Leonhard Martin. Schweizerischer Wissenschaftsrat, FOP
34/1996:
http://www.admin.ch/swr/d_f_e/publikationen/studien/doc_d_fop/fop_34_96.html
P. Bär, Januar 1999