 
Reiselust und Reisefrust
Reif  und reifer für die Insel werden die Urlaubshungrigen spätestens, wenn sie sich in die Warteschlange  auf dem Flug-hafen einreihen, im Stau auf der Autobahn stehen  oder zur Ferienzeit in überfüllte Züge steigen.  Erholung und Abenteuer  - "die s
chönsten Wochen des Jahres" - haben ihren Preis. Aber: "Sie haben es sich verdient" - die Werbesprüche sind bekannt -, und was sie verdient haben, geben gerade die  Deutschen gern im Urlaub aus. Die Tourismusindustrie, so scheint es, hat wenig Grund zum K
lagen. Doch beim genaueren Hinsehen bedürfen auch die bereisten Menschen und Länder der Erholung vom Massentourismus.  Denn des einen Reiselust kann leicht zum Reisefrust des anderen werden. Beide Phänomene des Reisefiebers beschreiben die Autorinnen und 
Autoren des Titelthemas. Die "Lese-Reise" beginnt am Institut für Tourismus der FU und endet auch dort, wo eine angehende Touristik-Fachfrau - urlaubsreif -  von der Insel träumt, denn der einjährige  Ergänzungsstudiengang  Tourismus läßt wenig Zeit für F
erien. 
Die Themen: