Dipl.Pol. Ralf Bendrath

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Sommersemester 2000

Proseminar 15 120

Militär- und Sicherheitspolitik im technologischen Wandel.

Vom Territorialkrieg zum Informationskrieg?

Hausarbeiten online

Hinweise für die TeilnehmerInnen des Seminars: Reader, Vorträge, Scheine, Hausarbeiten, Mailingliste,...

Termine:
Seminar: Mo., 12-14 Uhr, Osteuropa-Institut, Garystraße 55, Raum B.  Karte
Sprechstunde: Mi., 12-14 Uhr, OSI, Ihnestraße 22 (Altbau), Raum 121 (bitte mit Voranmeldung)
 
 

Seminarplan
(Stand: 6.6.2000)

17.4. Vorstellung, Einführung ins Thema, Verteilung der Referate

24.4. Ostermontag

1.5. Tag der Arbeit

8.5. Techniksoziologie: zentrale Fragen und Annahmen

Vorbereitung: Lutz Müller; Thesenpapier
  • Rammert, Werner : Konturen der Techniksoziologie, in ders.: Technik aus soziologischer Perspektive, Opladen 1993, S. 9-27

  •  

     

    Ergänzend:

  • Rammert, Werner: Regeln der technikgenetischen Methode. Die soziale Kontruktion der Technik und ihre evolutionäre Dynamik, in: Jahrbuch Technik und Gesellschaft 1995, Frankfurt/M, New York 1995, S. 13-30
  • Rapp, Friedrich: Möglichkeiten und Grenzen der Technikbewertung; in: ders. (Hg.): Technik und Philosophie, Düsseldorf 1991, S. 245-258 (Band 1 von ”Technik und Kultur”, hg. von Wilhelm Dettmering/ Armin Armin Hermann)
  • Rosenberg, Nathan: Marx als Kenner der Technologie, in: Monthly Review, Nr. 3, 1976, S. 58-77
  • Dierkes, Meinolf/Ute Hoffmann/Lutz Marz: Leitbild und Technik. Zur Entstehung und Steuerung technischer Innovationen, Berlin 1992

  • 15.5. Militärsoziologie: zentrale Fragen und Annahmen

    Vorbereitung: Claudia Volmerhaus, Thesenpapier
  • Sarkesian, Sam C.: The Dimensions of American Military Professionalism: Two Scholarly Viewpoints, in ders.: Beyond the Battlefield. The New Military Professionalism, New York etc. 1981, S. 41-54
  • Engels, Friedrich: Die materiellen Grundlagen militärischer Gewalt (Auszug aus dem „Anti-Dühring“), in: Günther Wachtler (Hrsg.): Militär, Krieg, Gesellschaft. Texte zur Militärsoziologie, Frankfurt/M. 1983, S. 117-125

  •  

     

    Ergänzend:

  • Huntington, Samuel P.: The Soldier and the State. The Theory and Politics of Civil-Military Relations, Cambridge/Mass., London 1957
  • Janowitz, Morris: The Professional Soldier. A Social and Political Portrait, New York 1971 [1960]

  • 22.5. historische Beispiele

    a) Die Schießpulver-Revolution im 15. Jh.
    Vorbereitung: Markus Panofen, Thesenpapier, Karten: Europa um 1360, Europa um 1519
  • McNeill, William H.: The Gunpowder Revolution and the Rise of Atlantic Europe, in ders.: The Pursuit of Power. Technology, Armed Force, and Society since A.D.1000, Oxford 1982, S. 79-102

  • b) Die Einführung des Panzers
    Vorbereitung: Jens Rosenke (Tel. 367119579), Olaf Lemke, Pia Maria Wüstof (Tel. 44058459), Vedmir Osmanovic
    Thesenpapier
  • Corum, James S.: A Clash of Military Cultures. German & French Approaches to Technology between the World Wars, A Paper for the US AF Academy Symposium, September 1994, http://www.dtic.mil/doctrine/jel/research_pubs/cmc.pdf

  •  

     

    Ergänzend:

  • Van Creveldt, Martin: Technology and War from 2000 B.C. to the Present, London 1991
  • Krippendorff, Ekkehart: Staat und Krieg, Frankfurt/M 1986

  • 29.5. Revolution in Military Affairs: Modebegriff oder digitalisierte militärische Realität?


    5.6. Informationskrieg: Im Visier der Geist des Gegners?


    12.6. Pfingsmontag

    19.6. Verwundbarkeit kritischer Infrastrukturen
           „Elektronisches Pearl Harbor“ oder normales Risiko großtechnischer Systeme?


    26.6. Internationale Auswirkungen
             Informationsschirm, virtuelle Abschreckung und Cyber-Kriegsvölkerrecht?


    3.7.  Denial of Service-Attacken und Webseiten-Hacking
             ziviler Ungehorsam oder Cyberterrorismus?


    10.7.  Rüstungskontrolle und Friedenspolitik im Informationszeitalter


    17.7. Zusammenfassung, Ausblick, Seminarkritik
     


    Letzte Änderung: 20.11.2000.

    Home